Schüler sollen vor den Gefahren von Deepfake-Videos und Bild-Collagen gewarnt werden. Sie sollen das Problem erkennen und lernen, was sie tun sollen, wenn sie damit konfrontiert werden bzw. selbst betroffen sind. Konkret geht es um sexualisierte Fotos und Videos, die zur Erpressung eingesetzt werden.
Created using ChatSlide
Als Medienspezialist mit Hintergrund in Bildung und Schulung präsentiere ich ein Curriculum zur Erkennung, Reaktion und Prävention von Deepfake-Medien für Mittelschüler. Themen umfassen Definitionen, Beispiele, Erkennungsmerkmale, Schritte zur Meldung verdächtiger Inhalte, Umgang mit bedrohlichen Situationen, Einbindung von Vertrauenspersonen, Bewusstseinsbildung, digitale Medienkompetenz und Förderung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit persönlichen Inhalten.